|
Demokratie muss gelernt werden, um gelebt werden zu können. Kurt Gerhard Fischer (Politikdidaktiker) Die Klassen 8-10 des Oberharz-Gymnasiums nahmen an den bundesweit stattfindenden Juniorwahlen anlässlich der Bundestagswahlen am 23.02.2025 teil. Hierdurch konnten die
Schülerinnen und Schüler den Wahlablauf kennenlernen und sich so aktiv mit dem Kernbereich unserer Demokratie, dem Wählen, auseinandersetzen. Nach einer intensiven Vorbereitung im Unterricht gaben die
Schülerinnen und Schüler in der Woche vor der eigentlichen Bundestagswahl ihre Stimme ab. Die Juniorwahl folgte hierbei in vielen Einzelheiten der ‚richtigen‘ Wahl, so gab es Wahlbenachrichtigungskarten, eine
versiegelte Wahlurne usw. und die Wählerinnen und Wähler begaben sich unter Anleitung eines Wahlhelfers in ihr Wahllokal. Ein besonderer Dank geht an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der beteiligten
Klassen und in diesem Zusammenhang insbesondere an die Klasse 10, welche sowohl die Wahlorganisation weitgehend eigenverantwortlich übernommen als auch die Stimmen in verantwortungsvoller Weise ausgezählt hat. Zum Hintergrund: Träger der Juniorwahl ist der gemeinnützige und überparteiliche Verein ‚Kumulus e.V.‘ aus Berlin, der sich vor allem der Demokratieförderung verschrieben hat. Seit dem
Jahr 1999 haben an 5 Europawahlen, 6 Bundestagswahlen und 55 Landtagswahlen insgesamt 7.273.985 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Hiermit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in
Deutschland. Text und Fotos: Philip Vergas |